Boppard-Buchholz

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung beim Besuch dieser Website.


Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Reiner Phillipps, Ortsvorsteher Boppard-Buchholz

Mühlenstr. 3, 56154 Boppard-Buchholz

Telefon: 06742 – 3947

Mobil: 0173 324 2647

E-Mail: ortsvorsteher@boppard-buchholz.de

Website: www.boppard-buchholz.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.


SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, etwa Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Ist die Verschlüsselung aktiv, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.


Hosting durch IONOS

Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Beim Aufruf der Website werden durch IONOS Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, Referrer, aufgerufene Seiten).

Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung des Online-Angebots. Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung der Website zu gewährleisten.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Inhalt der Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unseres berechtigten Interesses an der effizienten Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Kommunikation per E-Mail und Telefon

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhaltsdaten) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig (Session-Cookies) und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen.

Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wegen unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen.


Optionale Reichweitenanalyse

Sofern eine anonyme Reichweitenanalyse (z. B. IONOS WebAnalytics oder vergleichbare Lösungen ohne Tracking-Cookies) eingesetzt wird, dient dies ausschließlich der statistischen Auswertung von Seitenaufrufen und der Verbesserung des Angebots.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern erforderlich. Eine personenbezogene Profilbildung findet nicht statt.


Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Sie eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt.


Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall der Zwecke bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.


Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu schützen. Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.


Externe Links und Social Media

Diese Website kann Links zu externen Websites oder Social-Media-Profilen enthalten. Beim bloßen Besuch dieser Website werden ohne Ihr aktives Anklicken keine Daten an die externen Anbieter übertragen. Für Inhalte und Datenschutz der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Stand: Oktober 2025